Auf der sicheren Seite
mit Peha-instrument

Mit Peha-instrument setzt HARTMANN den Maßstab für
Einweginstrumente – bei Material, Auswahl und Qualität.

Einweginstrumente haben sich in vielen Kliniken und Arztpraxen als hygienische und wirtschaftliche Lösung etabliert. Die Vorteile werden besonders dann deutlich, wenn Peha-instrument von HARTMANN zum Einsatz kommen, die anderen Einweginstrumenten in zahlreichen Punkten überlegen sind.

Peha-instrument mit  Vorteilen

Fertigung nach höchsten Standards

Die ersten Produktionsschritte laufen bei Peha-instrument wie bei allen Einweginstrumenten in Asien ab. Dort werden die Instrumente vorgestanzt, geformt, poliert und gebürstet.

Den Unterschied macht dann die Veredelung in HARTMANN-Produktionsanlagen in Europa.

  • Zunächst findet eine Wareneingangskontrolle [6] vergleichbar mit den Prüfverfahren von Mehrweginstrumenten statt.
  • Daran schließt sich ein Reinigungsprozess [7, 8] mit BODE-Detergentien zur Erzeugung einer Patina für aktiven Korrosionsschutz an. Dieser gemäß RKI-Richtlinien validierte Reinigungsschritt reduziert das Risiko der Flugrostbildung siginifikant, falls Peha-instrument versehentlich in die Wiederaufbereitung gelangen sollte.
  • Dann erfolgt der Auftrag der speziell für Medizinprodukte geeigneten Sicherheitsmarkierung [9, 10] Peha Colour Lock.
  • Nach dem Ölen und weiteren Prüfkontrollen werden Peha-instrument verpackt und mit Ethylenoxid (EO) sterilisiert [6].


    Dieser an Mehrweg angelehnte Herstellungsprozess garantiert die Hygiene und die einzigartige Produktsicherheit von Peha-instrument.

Immer aus hochwertigem Material

Peha-instrument werden aus hochwertigem, recyceltem Edelstahl gefertigt, dessen Zusammensetzung strengen internationalen Normen unterliegt. Der Edelstahl wird im Produktionsprozess matt gebürstet und verhindert damit sicher jegliche störende Reflektionen. Zugleich bieten Peha-instrument eine hervorragende Haptik, die das Handling und die Arbeit mit den Einweginstrumenten angenehm und sicher machen.

1440 x 1680 (6:7 Aspect Ratio)

Peha Color Lock – die sichere und umweltfreundliche Markierung [9, 10]

Peha Colour Lock

Um Einweginstrumente schnell von Mehrweginstrumenten unterscheiden zu können, werden Einweginstrumente mit einer eindeutigen Farbmarkierung versehen. Aber Farbmarkierung ist nicht gleich Farbmarkierung. Denn es gilt, wichtige Anforderungen einzuhalten, damit die Farbmarkierung sicher und stabil wird – so wie die Sicherheitsmarkierung Peha Colour Lock. Peha Colour Lock ist die erste Farbmarkierung, die speziell für Medizinprodukte entwickelt wurde und in einem neuartigen, automatisierten Verfahren in der EU hergestellt wird. Dabei wird Peha Colour Lock – anders als herkömmliche Farbmarkierungen – erst nach einem speziellen Reinigungsschritt aufgebracht.

Die Sicherheit und Unbedenklichkeit von Peha Color Lock wurde in verschiedenen internen und externen Verfahren getestet.Die Sicherheitsmarkierung Peha Colour Lock ist abriebfest, beständig gegen Desinfektionsmittel, splittert nicht ab und ist humantoxikologisch unbedenklich.

Peha-instrument Sicherheitshinweise

Das richtige Produkt für jede Anwendung

Das Sortiment von Peha-instrument umfasst eine große Auswahl für viele Standardeingriffe. Mit den sterilen Basis Sets von Peha-instrument haben Sie zudem alle Komponenten sofort griffbereit, die Sie für die Durchführung bestimmter Behandlungen benötigen. Schnell, hygienisch und in einer praktischen Zusammenstellung angeordnet, eignen sie sich hervorragend für kleinere chirurgische Eingriffe und helfen Ihnen, wertvolle Vorbereitungszeit zu sparen.

Perfektes Handling, umfassender Service

Peha-instruments Spender

Peha-instrument werden in praktischen Dispenserboxen angeboten. Damit sind die Einweginstrumente jederzeit griffbereit und einsatzfähig. Die Instrumente sind einzeln verpackt und jede Tyvek-Verpackung trägt einen eindeutigen EAN-Code [6].

Dies bedeutet auch, dass eine Umstellung bestehender Prozesse nicht notwendig ist, da das steril verpackte Instrument direkt auf die Station, in die Ambulanz oder in den OP geliefert werden kann. Auf Wunsch übernimmt HARTMANN dabei auch den Lieferservice bis zum Einsatzort.

Überzeugend ist auch die lange Verwendbarkeit: Peha-instrument sind 5 Jahre steril lagerfähig.

Mit Profis entwickelt, von Profis bestätigt

Peha-instrument

Peha-instrument wurde unter Mitwirkung von Experten aus der Praxis entwickelt und entsprechen in Qualität, Funktionalität und Sicherheit sowie dem Sortiment exakt den Anforderungen, die an hochwertige chirurgische Einweginstrumente aus Stahl gestellt werden müssen.

Für Sie bedeutet das: Peha-instrument sind genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt [11].

Informationen für Professionals

Zertifikate und Nachweise:

[6]Fertigung nach höchsten Standards
[7]Fertigung nach höchsten Standards
[8]Fertigung nach höchsten Standards
[9]Fertigung nach höchsten Standards
[10]Fertigung nach höchsten Standards
[11]Mit Profis entwickelt - von Profis bestätigt