Jährlich acht Punkte fordert die ICW® zur Rezertifizierung – wir bieten dafür mehrere interessante Fortbildungen.
Worum geht es?
Die gemeinsame Zertifizierungsstelle von ICW® und PersCert TÜV hat seit 2008 die Zertifikate auf fünf Jahre befristet. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Seminarabschlüsse gesichert werden.
Die Aufrechterhaltung der TÜV Zertifikate Wundexperte ICW®, Ärztlicher Wundexperte ICW®, Pflegetherapeut Wunde ICW® sowie Fachtherapeut Wunde ICW® setzt voraus, dass jährlich mindestens 8 Rezertifizierungspunkte erworben werden. Insgesamt 40 Punkte in 5 Jahren. Grundsätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, bis zu 8 Punkte über eLearning in einem Jahr zu erreichen, was aber insgesamt auf 24 Punkten ( 3 Jahre á 8 Punkte) begrenzt ist.
Somit können Sie insgesamt dreimal in 5 Jahren die geforderten 24 Fortbildungspunkte in Form von eLearnings erbringen.
Fakten auf einen Blick


je nach Kurs

Übersicht Rezertifizierungsveranstaltungen
Die Anzahl der Punkte, die für eine Veranstaltung vergeben werden, legt die Anerkennungs- und Zertifizierungsstelle der ICW® bei Prüfung und Zulassung der Veranstaltung fest.
Termine und Anmeldung
Die Seminargebühr für die Veranstaltung durch die Akademie Wundmitte beträgt 110 €. Bitte klicken Sie einfach auf den gewünschten Termin, um direkt zur Anmeldung zu gelangen:
Seminar- Nummer | Thema | Rezertifizierungs- | Ort | Datum |
2.1 | Verbrennungswunden | 8 | Balingen | 28.09.2022 |
2.2 | Ulcus cruris + Kompressionstherapie mit praktischen Übungen | 8 | Bedburg | 09.11.2022 |
2.3 | Wundgrund sucht Partner – welcher Verband passt zu mir | 8 | Bremen | 06.10.2022 |
2.4 | Das Feuer löschen – Umgang mit infektionsgefährdeten und infizierten Wunden | 8 | Hamburg | 14.12.2022 |
2.5 | Was nicht weh tut heilt nicht – Erfassung und Behandlung von Schmerzen bei Patienten mit chronischen Wunden | 8 | Hannover | 05.10.2022 |
2.6 | Scham, Ekel und Strategien in der Wundbehandlung | 8 | Ingolstadt | 25.10.2022 |
2.7 | Dekubitus – Was fordert der Expertenstandard? | 8 | Karlsruhe | 16.11.2022 |
2.8 | Das Feuer löschen – Umgang mit infektionsgefährdeten und infizierten Wunden | 8 | Kassel | 02.11.2022 |
2.9 | Wunden erkennen, verstehen und behandeln | 8 | Leipzig | 07.07.2022 |
2.10 | Die infizierte Wunde | 8 | Moers | 22.06.2022 |
2.11 | Das ganzheitliche Assessment eines Patienten mit chronischen Wunden | 8 | Rottweil | 08.12.2022 |
2.12 | Fistelversorgung | 8 | Saarbrücken | 27.04.2022 |
2.13 | FreshUp – Wundauflagen | 8 | Stuttgart | 29.06.2022 |
2.14 | Workshop-Exsudatmanagement und neues in der Wundversorgung | 8 | Stuttgart | 20.07.2022 |
2.15 | Auf Spurensuche in der Wundversorgung | 8 | Stuttgart | 15.12.2022 |
2.16 | Wundinfektionen und Wundschmerz | 8 | Traunstein | 19.10.2022 |