Mehr wissen. Mehr können. Mehr erreichen.

HARTMANNCAMPUS

HARTMANNCAMPUS auf Tablet

Webinare und E-Learning für Ihre Fortbildung.

Entdecken Sie auf unserer Online-Plattform alle Angebote:

  • ob Präsenzseminare oder E-Learnings
  • ob Wundbehandlung, Inkontinenz oder Desinfektion
  • ob medizinische, pflegerische oder betriebswirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen
Jetzt beim HARTMANNCAMPUS registrieren
Seminare

Fortbildung in der Wundbehandlung

Eine kompetente Wundbehandlung, gerade bei chronischen und komplizierten Wunden, erfordert umfassendes und aktuelles Wissen. Unsere Seminare bringen Sie auf den aktuellen Stand – kompakt und praxisnah.

Initiative chronische Wunden e.V.

Versorgung Bauchwunde mit ICW-Logo

Basis-Seminar Wundexperte ICW®

Menschen mit chronischen Wunden fachgerecht versorgen und präventive Maßnahmen umsetzen zu können, ist die Zielsetzung des Basisseminars „Wundexperte" der Initiative chronische Wunden ICW®.
Klinikbesprechung

Fachtherapeut*in Wunde ICW®    

Die Fortbildung „FachtherapeutIn Wunde ICW®“ baut auf dem Basisseminar „WundexperteIn ICW®“ auf und ist ein weiterführendes, berufsübergreifendes Seminar. Es hat zum Ziel, das vorhandene Wissen aus dem Basisseminar weiter auszubauen und zu vertiefen.
Teaser Wundverband am Fuss anlegen mit ICW-Logo

Rezertifizierung ICW®

Zur Aufrechterhaltung der ICW®-Zertifikate und damit zur erfolgreichen Rezertifizierung sind in fünf Jahren insgesamt 40 Fortbildungspunkte erforderlich, die in verschiedenen interessanten Fortbildungen erworben werden können.
Seminarteilnehmer macht sich Notizen

Ergänzungsmodul HKP Rahmenempfehlung (32 UE für spezialisierte Leistungserbringer)

Dieses Modul richtet sich an alle Wundexperten ICW®, die nach den neuen HKP Rahmenempfehlungen auf 84 Stunden sich erweitern müssen. Mit diesem Modul werden die HKP Rahmenempfehlungen mit 84 UE erfüllt.
Anlegen eines PütterPro 2 Verbandes

Pflegeberater*in Kompression                                

Eine kompetent durchgeführte Kompressionstherapie ist essenziell bei der Behandlung venöser Ulzerationen. Mit gezielt auf diese Thematik zugeschnittenen Inhalten vermittelt die Akademie Wundmitte das notwendige Fachwissen in Theorie und Praxis.
Seniorin hält Hand eines bettlägrigen Seniors

Pflegeberater*in Palliative Wundversorgung               

Im Alltag werden Wunden häufig zu Problemwunden. Die Versorgung exulzerierender, sezernierender oder blutender Wunden mit häufig starker Geruchsbildung ist in der Palliativbetreuung von besonderer Bedeutung. Hier setzt das Seminar an.
Teaser Versorung einer Wunde mit AWM Logo

Online-Intensivseminare – Rezertifizierung ICW®

In Wochenendkursen (Samstag/Sonntag) wird online ein Thema der Wundversorgung vertieft. Themen: „Wundbeurteilung und Wunddokumentation im Verlauf“ sowie „Postoperative Wundheilungsstörungen aus allen Fachbereichen“.

Unterdruckwundtherapie-Gerät

Pflegeberater*in Unterdruckwundtherapie (NPWT)

Die lokale Unterdruckwundtherapie ist ein System, welches zur Förderung der Wundheilung durch lokal angewandten Unterdruck auf eine Wunde eingesetzt wird. Der Zertifikatslehrgang ist eine Weiterbildung, der speziell auf dieses Thema ausgerichtet ist und sich an Klinkpersonal sowie an die ambulante Pflege richtet.
Wundbehandlung am Unterschenkel

Pflegeberater*in Schmerz bei chronischen Wunden

Schmerz ist ein individuelles Geschehen. Der zweitägige Fortbildungslehrgang verbindet die „notwendige“ Rezertifizierung für Wundexperten ICW® mit einer zusätzlichen Fortbildung zum Thema Schmerz bei Patienten mit chronischen als auch mit geriatrischen Wunden.
Inga lädt ein

Online-Veranstaltung – Rezertifizierung ICW®     

Dieses neue Onlineformat findet mehrmals im Jahr statt. Per Zoom wird Inga Hoffman-Tischner mit Experten über besondere Fälle aus der Wundversorgung sprechen. Dabei werden verschiedene Formate angeboten – vom Kompaktseminar bis zur Halbtagesveranstaltung. Je nach Veranstaltung werden dafür 2-4 Rezertifizierungspunkte vergeben.

Akademie für Wundmanagement

Teaser Wundbehandlung mit AWM Logo

Geprüfte(r) Wundberater*in AWM® und Zusatzqualifikation nach §6 HKP

Das sechstätige Basis-Seminar der Akademie für Wundmanagement stellt die Basiskomponente der AWM®-Ausbildung dar und gibt einen breiten und praxisnahen Überblick über alle Fragen der Wundbehandlung. Darauf aufgesetzt wird ein zweitägiges Aufbauseminar bei dem die Themen vertieft und die Praxisberichte der Teilnehmer(innen) vorgestellt werden. Für die Erreichung der geforderten 84 UE besteht die Möglichkeit eine Zusatzqualifikation abzulegen.
Teaser Anlegen Druckverband mit AWM Logo

Fresh-up Seminar AWM®

Für alle Wundberater(innen), die ihre bisherigen Kenntinsse vertiefen und auffrischen möchten, bietet die AWM® Ihre erfolgreichen zweitägigen Fresh-up Seminare an. Besonderes Highlight sind die praxisnahen Fallbesprechungen.





Akademie Wundmitte

Äztin im Gespräch mit WMAK Logo

Ärztliche*r Wundtherapeut*in

Die spezielle Fortbildung gibt Ärztinnen und Ärzten einen Überblick über die aktuellen Methoden und Produkte im Bereich der Versorgung der chronischen Wunden und erleichtert damit die Zusammenarbeit mit den Wundmanagern in der ambulanten Pflege.

Wundberater*in PTA

Die Zahl der Betroffenen mit einer chronischen Wunde steigt ständig. Viele Betroffene suchen Rat und Hilfe in der Apotheke. Als PTA sind Sie somit die erste Ansprechpartner*in für Hilfesuchende mit einer chronischen Wunde.

WUNDCAMPUS – der moderne und flexible Weg zur ICW-Rezertifizierung 

Wundcampus zur Online-Rezertifizierung - Tablet

Eine reine ICW-Online-Rezertifizierung bietet der neue Wundcampus, für den sich drei kompetente Partner zusammengeschlossen haben: BiKom Wunde, die PAUL HARTMANN AG und Vincentz Netzwork mit seiner Fachzeitschrift Altenpflege.

Der WUNDCAMPUS unterscheidet sich deutlich von bisherigen Angeboten. Zum einen hat er eine sehr viel größere Auswahl an Themen, denn es sind für 2021 weit über 20 ICW-Online-Rezertifizierungs-Kurse geplant, die 2022 auf 34 erweitert wurden. Zum anderen steht er für größte fachliche Tiefe: durch hochkarätige Experten und viele zusätzliche Informationen wie aktuelle News, Veranstaltungstipps, Themen aus der Gesundheitspolitik und Wissens-Beiträge.

Zur hohen Qualität trägt aber auch die spannende Aufbereitung bei. Dazu gehören zum Beispiel viele interaktive Elemente in den Online-Kursen, aber auch eine optimale Video- und Audioqualität, die bei Webinaren nicht immer selbstverständlich ist.

Die ICW-Online-Rezertifizierungen im Wundcampus richten sich an:

  • Wundexperte ICW
  • Ärztlicher Wundexperte ICW
  • Fachtherapeut Wunde ICW
  • Pflegetherapeut Wunde ICW

LINK - denn nur gemeinsam heilen Wunden

LINK Logo

Alle Seminarangebote sind Teil von LINK, dem offiziellen Fortbildungsnetzwerk des HARTMANN Wundmanagements, das in mehr als 93 Ländern rund um den Globus aufgebaut wird. Mit mehr als 18.000 Mitgliedern weltweit ist LINK schon jetzt eines der größten Netzwerke von Wundbehandlungsexperten. Es dient dem Austausch sowie der kontinuierlichen Fortbildung und Schulung im Bereich der Wundbehandlung. Unser gemeinsames Ziel: Lösungen für einen vollständigen Heilungsprozess in der Wundbehandlung.