Prävention ist der beste Schutz – wie eine IAD vermieden wird

Wertvolles Wissen bieten die hochwertigen Schulungsangebote von HARTMANN. Sie zeigen zum einen auf, wie sich Kontinenz fördern lässt, sensibilisieren aber auch für das Thema Hautgesundheit und IAD.
Die Kontinenz im Alter so lang wie möglich zu erhalten, sollte im Fokus der Arbeit aller Fachkräfte stehen. All dies erfordert aber eine hohe Kompetenz und ein umfassendes Wissen zum Thema Inkontinenz. Beste Grundlage bilden dafür die verschiedenen Schulungsangebote von HARTMANN, die inhaltlich auf dem aktuellen Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“ basieren.
Dazu zählen neben dem bis 2021 in Kooperation mit der AGAPLESION AKADEMIE in Heidelberg angebotenen Seminar „Fachkraft für Kontinenzförderung“ vor allem die HARTMANN Tagesseminare „Fortbildung zum/zur Kontinenzberater/in“ und unsere kompakten digitalen Webinare „Kontinenzberater/in in der Pflege“.
Rund 30-mal pro Jahr bietet HARTMANN an verschiedenen Orten in ganz Deutschland das eintägige Seminar „Fortbildung zum/zur Kontinenzberater/in“ an. Es ist ideal für alle Pflegekräfte aus der stationären Altenpflege, die im Bereich Inkontinenzmanagement tätig sind.
Jeweils von circa 9 bis 16.30 Uhr geben die HARTMANN Fachberaterinnen, die alle selbst in der Pflege tätig waren und über jahrelange Erfahrung verfügen, einen kompakten Überblick, um bewohnerindividuelle Lösungen zu entwickeln, die Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte zu erleichtern und damit die Pflegesituationen in den Einrichtungen zum Vorteil aller aktiv zu verbessern.
Neben dem Grundlagenwissen zur Inkontinenz stehen aktuelles Pflegwissen und Informationen über Produkte und deren Anwendung auf der Agenda des – bis auf eine Verpflegungspauschale von 15 € – kostenlosen Seminars.
Das Thema Inkontinenz als medizinische, pflegerische und auch wirtschaftliche Herausforderung nimmt eine immer größere Rolle in stationären Pflegeeinrichtungen ein.
In unserem Webinar lernen die Teilnehmer wie ein MoliCare Produkt aufgebaut ist, unsere Produkte funktionieren und Anwender aus dem breiten Portfolio das passende Produkt für eine bewohnerindividuelle sowie gleichzeitig wirtschaftlich sinnvolle Versorgung auswählen.
Unsere Fachberater*innen Pflege und Hygiene vermitteln Ihnen hilfreiche Praxistipps, damit Sie Fehler in der Versorgung vermeiden und dadurch die Lebensqualität Ihrer Bewohner weiter steigern können.
Hautschädigungen bis hin zu einer IAD sind bei Inkontinenz leider sehr häufig. Das muss aber nicht sein. Drei Komponenten sind für eine professionelle IAD-Prävention entscheidend: