Standardarbeitsanweisungen, kurz SOPs, sind ein wichtiges Instrument zur Sicherung reproduzierbarer Qualität und zur Verbesserung von Prozessen. Sie können auch zur Verbesserung der Patientensicherheit beitragen. Die mobile App My Hygiene SOP hilft dabei, SOPs zu definieren, zu beobachten und zu analysieren.
Häufige pflegerische und medizinische Maßnahmen, wie z. B. das Legen eines peripheren Venenkatheters, sind komplex. Dann helfen SOPs – die Abkürzung steht für Standard Operating Procedure – als verbindliche Beschreibungen von Arbeitsprozessen. Sie untergliedern einen komplexen Vorgang in einzelne Schritte und fügen diese in eine logische, praktikable Abfolge. Sie erhöhen das Bewusstsein für Infektionsgefahren und fördern zugleich die Bereitschaft zur richtigen Umsetzung.
„Man geht davon aus, dass rund 30 Prozent aller nosokomialen Infektionen verhindert werden könnten, wenn die medizinischen Einrichtungen die Einhaltung der Hygienestandards verbessern würden", erklärt Merle Haldenwang, Projektmanagerin im Geschäftsbereich Desinfektion von HARTMANN. Nosokomiale Infektionen werden oft während des üblichen Pflegeprozess erworben. Daher ist die Implementierung und kontinuierliche Verbesserung von SOPs der Schlüssel zu einer besseren Einhaltung von Standards.
Mit Praxiserfahrungen entwickelt
Bei der Erstellung und Überwachung der SOPs hilft die neue HARTMANN App „My Hygiene SOP“, die sowohl unter Android als auch iOS verfügbar ist. Sie basiert auf Feedback aus der Praxis und enthält bereits vier vordefinierte Prozesse, die auf evidenzbasierten Empfehlungen, wie z.B. von WHO, CDC oder RKI, beruhen und die in Zusammenarbeit mit Experten aus der Praxis entwickelt wurden:
- Endotracheales Absaugen Tracheostoma
- Legen eines peripheren Venenkatheters
- Legen einer transurethralen Harnwegdauerdrainage
- Verbandwechsel
Mit dem neuen SOP-Editor lassen sich alle vordefinierten Prozesse flexibel anpassen. Und auch ganz neue Prozesse können selbst erstellt werden – immer mit dem Fokus auf klinikinterne Standards und individuelle Bedürfnisse. „My Hygiene SOP visualisiert Gesundheitsroutinen in einer praktischen und logischen Weise“, erklärt Merle Haldenwang. „So wissen medizinische und pflegerische Fachkräfte immer genau, was sie zu einem bestimmten Zeitpunkt zu tun haben. Und halten sich damit auch besser an die etablierten SOPs.“

Die Vorteile auf einen Blick
So bietet die My Hygiene SOP App viele Vorteile und Möglichkeiten zur Individualisierung:
- Anpassung und Erweiterung der vorgegebenen SOPs an die Begebenheiten und Abläufe vor Ort
- Erstellung einrichtungsspezifischer individueller SOPs mit dem SOP-Editor
- Beobachtung aller SOPs
- Direktes Feedback und vielseitige Kommentarfunktionen – vordefiniert oder individuell
- Erstellung individueller statistischer Auswertungen und Übersichten
- Vergleich von Stationen oder Häusern möglich
- Volle Kompatibilität mit marktüblichen Smartphones und Tablets
- Erfüllt die Datenschutzanforderungen gem. DSGVO
Eine in die App integrierte Schulung erleichtert das Anpassen oder Erstellen, und die Anwendung wird durch die HARTMANN Fachberater mit persönlichem Vor-Ort-Support begleitet.
Jetzt neue 10 zusätzliche SOPs

Wir haben für Sie unsere bisherige Auswahl an vordefinierten Prozessen um 10 auf 14 SOPs erweitert. Sie beruhen auf evidenzbasierten Empfehlungen und orientieren sich an nationalen und internationalen Guidelines.
Unter anderem finden Sie nun auch:
- Pflege einer Punktionsstelle eines peripheren Venenkatheters (PVK)
- Infusion abschließen
- Pflege einer transurethralen Harnwegdauerdrainage
- u. v. m ...
Bessere Versorgung, sicherere Patienten
„All diese Funktionen geben den Krankenhäusern ein zusätzliches Instrument an die Hand, um ihre Prozesse zu analysieren und in einem iterativen Lernprozess zu verbessern“, sagt Projektmanagerin Merle Haldenwang. Eine bessere Qualität der Versorgung wirkt sich auch positiv auf die Patientensicherheit aus. Da die App medizinische und pflegerische Fachkräfte durch effiziente Prozesse führt und deren Einhaltung dokumentiert, schärft sie ihr Bewusstsein für die damit verbundenen Infektionsrisiken und hilft ihnen, Vertrauen aufzubauen.
Dies wiederum ermöglicht es ihnen, ihre Routine leichter durchlaufen zu können, was wertvolle Zeit an anderer Stelle freisetzt. „Diejenigen, die im medizinischen und pflegerischen Bereich arbeiten, sind hohen Arbeitsbelastungen und langen Arbeitszeiten ausgesetzt", sagt Haldenwang. „My Hygiene SOP gibt ihnen Sicherheit, auch unter dieser Belastung ihren Aufgaben bestmöglich nachzukommen“, so Haldenwang.
MISSION: INFECTION PREVENTION
Bis zu 600 000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an nosokomialen Infektionen. Mit einer verbesserten Prävention könnte diese Zahl deutlich verringert werden – zum Wohle der Patienten und zur Reduktion der Behandlungskosten.
Gemeinsam mit Kunden und Anwendern stellt sich HARTMANN der Aufgabe, die Situation zu verbessern: mit fundierten Informationen, durchdachten Lösungen, bewährten Produkten und erfolgreichen Praxisbeispielen.
