Spätestens seit Beginn der COVID-19-Pandemie ist hinreichend bekannt, wie wichtig gute Händehygiene in der Infektionsprävention ist. Elementar ist sie im Krankenhaus, besonders wenn es um die Vermeidung von nosokomialen Infektionen (allgemein: Krankenhausinfektionen) geht:
Fast vier Millionen Patienten infizieren sich jährlich mit nosokomialen Infektionen (allgemein: Krankenhausinfektionen) in Europa, davon rund 60.000 Patienten allein in Österreich [1]. Die Sorge vor einer Infektion während eines Krankenhausaufenthalts ist groß und zählt bei Patienten zu den größten Ängsten bei einer stationären Behandlung [2]. Damit gefährden nosokomiale Infektionen nicht nur Patientenleben, sondern wirken sich auch negativ auf die Wahrnehmung von Gesundheitseinrichtungen aus. Deshalb ist es für jedes Krankenhaus wichtig, Lösungen zu nutzen, die die Infektionsprävention unterstützen und das Risiko von nosokomialen Infektionen reduzieren.
HARTMANN Hygieneplattform: digitale Lösung für das Hygiene-Management

Hygiene-Surveillance ganz smart: zwei zielgerichtete Module, eine intuitive App
Innerhalb der HARTMANN Hygieneplattform finden sich „My Hygiene SOP“und „Observe“ als integrierte Module für eine umfassende Hygienekontrolle wieder: Das Modul „My Hygiene SOP“ ermöglicht das direkte Beobachten, Bewerten und Vergleichen von Prozess-Compliance, indem es die einzelnen Prozesschritte innerhalb von Tätigkeiten, wie z.B. Anlage eines peripheren Venenkatheters (PVK) oder Pflege einer Punktionsstelle, aufzeigt.
Das Besondere: Im „SOP-Editor“ können SOPs auf die individuellen Bedürfnisse jeder Einrichtung angepasst werden und eigene Prozesse auf der Plattform erstellt oder optimiert werden. Das Modul „Observe“ unterstützt beim Beobachten, Erfassen und Auswerten der „5 Momente der Händehygiene“.
Mit "Observe" und "MyHygieneSOP" sparen Hygienefachkräfte Zeit, die sie bisher für die Übertragung der Daten aus der Prozessbeobachtung und deren Auswertung und Präsentation benötigten. Dies erfolgt automatisch und Ergebnisse werden in übersichtlichen Grafiken dargestellt, die sowohl für unmittelbares Feedback an MitarbeiterInnen als auch zur Schulung verwendet werden können. Dadurch wird der gesamte Prozess effizienter und Beobachtungen können häufiger durchgeführt werden. Die App ermöglicht eine einfache und stabile Anwendung auf mobilen Endgeräten und unterstützt die intuitive Erfassung der Daten ohne Papier.


Referenzen/Quellenangaben:
1. Suetens C et al.(2018) Euro Surveill. 23(46):1800516
2. Statista, Welche der folgenden Dinge machen Ihnen bei einer stationären Behandlung im Krankenhaus vor allem Angst? https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71467/umfrage/was-im-krankenhaus-angst-macht/ (abgerufen am 15.05.2023).
HARTMANN Österreich ist seit 45 Jahren einer der führenden Anbieter von Medizin- und Pflegeprodukten in Österreich. Als Teil der HARTMANN Gruppe mit Sitz in Heidenheim (Deutschland) greift das Unternehmen dabei auf über 200-jähriges Know-how zurück. HARTMANN Österreich versteht sich als verlässlicher Partner des österreichischen Gesundheitswesens - mit seinen Produkten und Lösungen in den Kernsegmenten Inkontinenzmanagement (u.a. MoliCare®), Wundmanagement (u.a. RespoSorb Super®, Peha-haft®, DermaPlast®) und Infektionsprävention (u.a. Sterillium®).
Das bringen wir mit unserem Markenversprechen "Hilft. Pflegt. Schützt." zum Ausdruck.
HARTMANN Österreich beschäftigt aktuell 67 MitarbeiterInnen.
Über die HARTMANN GRUPPE
Die HARTMANN GRUPPE ist ein führender europäischer Anbieter von Systemlösungen für Medizin und Pflege. Medizinisches Fachpersonal und Patienten verlassen sich jeden Tag auf HARTMANNs Produktmarken in den Segmenten Inkontinenzmanagement (u. a. MoliCare®), Wundversorgung (u. a. Zetuvit®) sowie Infektionsmanagement (u. a. Sterillium®). Dies bringen wir mit unserem Markenversprechen „Hilft. Pflegt. Schützt.“ zum Ausdruck. 2021 erreichte HARTMANN einen Umsatz von 2,3 Mrd. EUR. Das 1818 gegründete Unternehmen ist mit seinen Produkten und Lösungen in mehr als 130 Ländern präsent. Die HARTMANN GRUPPE setzt aktuell mit ihrem leistungsstarken, kundenorientierten und leidenschaftlichen Team ihr strategisches Transformationsprogramm für die Zukunft um.